- néo-alphabète
-
néo-alphabèten. (Afr. subsah.) Didac. Adulte alphabétisé depuis peu. Des néo-alphabètes.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Encyclopédie Universelle. 2012.
ALPHABÉTISATION — L’alphabétisation constitue de nos jours une préoccupation mondiale. Elle est considérée comme un facteur majeur de développement, un enjeu économique et un droit humain. Les savoirs dits «de base»: savoir lire, écrire et compter, sont reconnus… … Encyclopédie Universelle
Inlaut-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… … Deutsch Wikipedia
Lang-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… … Deutsch Wikipedia
Langes ſ — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… … Deutsch Wikipedia
Schaft-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… … Deutsch Wikipedia
Jakutische Sprache — Jakutisch Саха тыла Gesprochen in Russland Russland Sprecher ca. 456.000 Linguistische Kla … Deutsch Wikipedia
Phoenizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… … Deutsch Wikipedia
Phönizisch-Punisch — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… … Deutsch Wikipedia
Phönizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… … Deutsch Wikipedia
Phönizisch-punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen und damit semitischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen … Deutsch Wikipedia